Beschreibung
Ursprünglich ein „unverkäufliches Leseexemplar“ für den Buchhandel! Peyrefitte arbeitete drei Jahre lang in gemeinhin unzugänglichen Archiven der Freimaurer-Logen, bevor er seine Notizen – fünfzehn vollgeschriebene Schulkladden – zu einem Buch verarbeitete, das in Paris unter dem Titel „Die Söhne des Lichts“ erschienen ist*. Der Buchtitel bezieht sich auf das Johannes-Evangelium, das in bildlicher Sprache die Begriffe „Licht“ und „Finsternis“ benutzt und dem sich eine gewichtige Gruppe der Freimaurer besonders verpflichtet fühlt. Zu den „Söhnen des Lichts“, so berichtet das Buch, gehörten außer Stresemann noch andere Staatsmänner und Politiker der jüngsten Geschichte oder Gegenwart, so zum Beispiel Roosevelt und Truman, die in ihren Logen die höchsten Grade der Freimaurer-Würde erkletterten. Auch Churchill, Eisenhower, Mendès-France, der französische Sozialistenführer Guy Mollet und der Präsident des französischen Senats, Monnerville, gelten in der Internationale der Freimaurer als „Brüder“. 536 S., brosch.