Beschreibung
Ob Goethe, Pope, Herder, Heinrich Heine, Conan Doyle, Oscar Wilde oder Puschkin: Sie alle waren nicht nur große Dichter ihrer Zeit, sondern gehörten auch dem Bund der Freimaurer an. Etwa 2,5 Millionen Freimaurer arbeiten in allen Teilen der Welt, allein in Österreich gibt es etwa 70 Logen mit durchschnittlich 40 Mitgliedern. Unter den Mitgliedern waren seit jeher viele bekannte Schriftsteller, die dem Freimaurerbund aus den unterschiedlichsten Beweggründen beigetreten sind. Bereits seit dem 18. Jahrhundert wurden mehr als 15.000 Logenlieder veröffentlicht, meist pädagogisch-moralische Appelle oder Trinklieder für das Brudermahl nach der Tempelarbeit. Nur im Glücksfall gingen diese Lieder über den Status der Gebrauchsliteratur hinaus. 608 S., geb.