Beschreibung
Salomon der Weise spricht … usw. Wer war dieser biblische König? Gab es Salomo wirklich? War sein Reich tatsächlich so groß, wie es uns das Alte Testament glauben machen will? Historische Realität oder theologische Fiktion – die Berichte über ihn haben die Vorstellungen von einem idealen und gerechten König nachhaltig geprägt. Sie wirken in gleicher Weise im Judentum fort, im christlichen Abendland und im muslimischen Morgenland. Alle drei Weltreligionen beziehen sich auf ihn. Auch die Freimaurer leiten ihr Selbstverständnis und ihre Riten von den Bauleuten des Salomonischen Tempels ab. Zuletzt sind die Erzählungen über David und Salomo sowie über deren Großreich in den Gründungsmythos des Staates Israel eingegangen. Was bleibt davon, wenn das alles nicht wahr ist? 374 S., geb.